SV-Server Update
Der Smart Visu Server wird durch das Team von JUNG kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei werden sowohl Fehler beseitigt als auch Verbesserungen in die Software integriert. Durch regelmäßige Updates halten Sie ihr Gerät immer auf dem aktuellen Stand.
Update Hinweis: Nach der Durchführung eines Softwareupdates sollte bei allen Client-Geräten der Browsercache gelöscht werden.
Infomail bei Ereignis erhalten
per E-Mail über Ereignisse im eigenen Smart Home informieren zu lassen. Wenn beispielsweise der Schlauch der Waschmaschine reißt und das Wasser den gesamten Waschkeller flutet, sendet der Server eine entsprechende Benachrichtigung an vorher festgelegt Empfänger. Da als Übertragungsmöglichkeit E-Mail genutzt wird, können für verschiedene Ereignisse auch unterschiedliche Empfängerkreise informiert werden – Familie, Nachbarn etc. Eine clevere Option, die je nach Ereignis unter Umständen potentielle Gefahren bzw. Schäden und Kosten minimieren kann
Aktionsgruppen duplizieren
Zu Gruppen zusammengefasste Aktionen können ab sofort gemeinsam als Aktionsgruppe dupliziert werden. Das reduziert Zeit und Aufwand für den Nutzer, da er nicht mehr jede Aktion einzeln duplizieren muss.
Datum und Uhrzeit vom SVS in KNX senden
(1 x 8 Byte)“ kann nun die SV-Server Zeit zyklisch auf den KNX-Bus gesendet werden. Dies erfolgt automatisch beim Starten des SV-Servers und mit jeder Stunde. Ein Anlegen der Funktion ist dafür ausreichend.
Virtueller Schalter
Einfaches Steuern von Funktionen über einen „Virtuellen Schalter“: Ohne extra KNX-Adressen anlegen zu müssen, wird dieser virtuelle Schalter wie jede andere Funktion einfach in „Bereiche & Funktionen“ erstellt und einsortiert. Vom Anwender kann er dann z. B. als Auslöser für Aktionsgruppen genutzt werden.
Erweiterte Zugriffsrechteverwaltung
Neue Funktion: Schwellwert
Treppenhausfunktion
Treppenhausfunktion: Diese dient der automatischen Beleuchtungssteuerung in Fluren, Treppenhäusern oder auf Wegen, in diesem Fall nach voreingestellten Zeitfenstern. So schaltet beispielsweise nach Eintreten der Dunkelheit die Wegebeleuchtung im Außenbereich für eine bestimmte Zeit ein und nach dem Zeitablauf automatisch wieder aus. Es muss dafür keine eigene Aktion „Wegebeleuchtung ausschalten“ angelegt werden.
Sichere Kommunikation
Achtung: HTTPS erfordert eine Aktualisierung der SV-Server iOS bzw. Android App. Die Einstellungen der Apps müssen nicht angepasst werden.