Multimedia-Kommunikation
HomeWay
- Entscheiden Sie sich jetzt für die Zukunft und rüsten Sie Ihr neues Heim mit HomeWay aus.
- Niemals wieder wird die Vernetzung Ihres Hauses so preiswert möglich sein, wie im Rohbauzustand.
- Nachträgliche Installationen kosten ca. 3-4 mal so viel.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Flexibilität – Nur HomeWay bietet mit wechselbaren Steckeinsätzen die Möglichkeit, die Anschlusspunkte jederzeit der gewünschten Funktionzuzuführen. Der Austausch eines Moduls ist Sekundensache, die Installation selbst bleibt unverändert. HomeWay gut geplant – und Sie haben keine Verkabelungsproblememehr.
- Leistung – HomeWay steht in Sachen Leistungsfähigkeit einer professionellen Datenverkabelung in nichts nach. Problemlos könnenNetzgeschwindigkeiten bis Gigabit Ethernet erreicht werden. Über den koaxialen Teil sind Satelliten-TV und CATV als Anwendungen vorgesehen. Hier spielt es keineRolle, ob es sich um digitale oder analoge Programme handelt, denn HomeWay ist für Frequenzen von 2.400 MHz und höher konstruiert.
- Zukunftssicherheit – Mit HomeWay clever geplant – dann ist Ihr Eigenheim für die nächsten 15-20 Jahre auf alle heute erkennbaren technischenEntwicklungen der Kommunikation bestmöglich vorbereitet. So werden Sie echten Investitionsschutz betreiben! Weiterhin können Sie durch die Modularität Ihr Netzwerkmit Wechseleinsätzen an technische Neuerungen anpassen. Die Zukunft kann kommen, Ihr Haus ist darauf vorbereitet.
- Preis – In der Bauphase Geld sparen und auf nichts verzichten – mit HomeWay funktioniert das! Eine Vernetzung mit HomeWay ist die preiswertesteLösung, ein Gebäude universell auszurüsten. Die Ersparnis gegenüber konventioneller Verkabelung wird hauptsächlich durch Reduzierung der Kabelwege, Wandausbrücheund Montagezeit erreicht. Die Modulbauweise ermöglicht zusätzlich eine bedarfsgerechte Aufrüstung Ihres Netzes zu späterer Zeit.
Wir als IHR Elektrofachunternehmen,
-
beraten Sie sehr gern,
-
planen mit Ihnen zusammen,
-
installieren und warten
Ihre HomeWay – Multimedia-Heimanlage!
Was ist HomeWay?
HomeWay ist ein Verkabelungssystem, bestehend aus der Zentrale, dem Kabel und Anschlussdosen. HomeWay ergibt ein solides Fundament für die Übertragung multimedialer Dienste. Leistungsstarke Produkte, durchdachte Planung und ordnungsgemäße Installation schaffen die Voraussetzung, gegenwärtige und zukunftsweisende Informations- und Kommunikationsdienste in effektiver und flexibler Weise zu nutzen. HomeWay vereint alle verfügbaren Dienste wie zum Beispiel Fernsehen, Telefon, Internet und Computervernetzung in einem System und alle Dienste können an jeder beliebigen Anschlussdose entnommen werden.
HomeWay – eine Lösung für Sie?
Immer mehr Personen weltweit brauchen Zugriff auf elektronische Medien, sei es im Rahmen einer Ausbildung, zur Unterhaltung, zur Übermittlung von Nachrichten und Informationen, zum Wissenstransfer, im Dienste von Wissenschaft oder Kunst oder einfach nur zum Spaß. Niemand wird dies verhindern können, und die größten Veränderungen werden wir bei uns zu Hause feststellen. Die Zuwachsraten von Internet-Anschlüssen, xDSL, Multimedia-PCs und multifunktionalen Fernsehgeräten nehmen ständig zu und werden sich in der nahen Zukunft weiter steigern. Dies setzt eine geeignete Infrastruktur voraus, die sich von dem Bild, das sich uns heute zeigt, deutlich unterscheidet, wo wir unterschiedliche Kabel für Telefon, Fernseher, Netzwerk und Bürokommunikationssysteme benutzen und keine Verbindungsmöglichkeiten für diese Dienste haben. HomeWay bietet umfassende Möglichkeiten, alle diesbezüglichen Probleme zu lösen, da es in einer einzigen Infrastruktur den Zugriff auf Fernsehgeräte, Computer, Telefon- und Bürokommunikationssysteme bereitstellt. Darüber hinaus bietet Ihnen seine Modularität die Sicherheit, auch für zukünftige Dienste gerüstet zu sein. Zielgruppen für den Einsatz von HomeWay sind Ein- und Mehrfamilienheime, Mietshäuser, Rechtsanwaltskanzleien, Arztpraxen und, bei einer sorgfältigen Planung, selbst Hotels und Seniorenwohnheime.
Was bietet HomeWay?
HomeWay bietet gegenüber einer konventionellen Verkabelung ein Höchstmaß an Flexibilität, Modularität und Preis-Leistungs-Effizienz. In der Projektierungsphase muss sich der Bauherr oder Architekt nicht festlegen, an welchen Stellen eine Fernsehdose oder Telefondose gesetzt werden soll. Die Planung mit HomeWay besteht lediglich darin, zu sagen, an welchen Stellen eine Kommunikationsschnittstelle ermöglicht werden soll. Bei HomeWay kann der Kunde nach dem Bezug einer Wohnung entscheiden, welchen Dienst er wo und wann nutzen möchte. Der Kunde sucht sich einfach die passenden Module für Fernsehen, Telefon und Computernetzwerk aus und steckt die Module an der ausgesuchten Stelle ein. In Zukunft wird es neben ISDN neue Dienste geben, z.B. Powerline, ADSL usw., bei HomeWay müssen nur die Module getauscht werden, nicht aber die ganze Anschlussdose. HomeWay spart also Folgekosten bei der Anpassung neuer Dienste. Wenn mit HomeWay ein Netzwerk aufgebaut wird, kann die ganze Familie einen Drucker und weitere Peripheriegeräte benutzen, also wird auch hier gespart und HomeWay macht sich nach kurzer Zeit bezahlt.
Wie funktioniert HomeWay ?
Der zentrale Knotenpunkt des Systems ist der neu entwickelte HomeWay – Medienverteiler, von dem aus jeder einzelne Raum sternförmig verkabelt wird. Im Medienverteiler werden die Dienste, die in den einzelnen Räumen zur Verfügung stehen, geschaltet. Weitergeleitet werden die im Medienverteiler eingespeisten Dienste über das HomeWay-Kabel, das aus einem Koaxkabel und einem Datenkabel besteht. Es können gleichzeitig über ein Kabel bis zu vier verschiedene Dienste übertragen werden. Optional ist das hybride HomeWay-Kabel auch mit einer zusätzlichen instabus EIB®-Leitung* erhältlich, die gleichzeitig den Grundstein für die Installation einer Hausautomatisierungstechnik legt. Abgerundet wird das System durch die modulare HomeWay-Anschlussdose, die es ermöglicht, im Medienverteiler eingespeiste Kommunikationsdienste (Telefon, Fax, Internet) und gleichzeitig auch Fernseh- und Rundfunksignale zu entnehmen. Dies geschieht durch simples Einstecken der jeweiligen Kommunikationsmodule und ermöglicht absolute Flexibilität. * instabus EIB® ist ein eingetragenes Warenzeichen der SIEMENS AG
Die HomeWay-Verkabelung
Die HomeWay-Verkabelung besteht aus:
- einem Multimediakabel (Koaxkabel und symmetrisches Kabel) für alle Anwendungen/Dienste
- einer modularen Anschlusstechnik (HomeWay-Dose) mit Trägerkomponente und verschiedenen Kommunikationsmodulen zur Anpassung an die Anwendungen
- einer Zentrale
Die HomeWay – Anschlusstechnik
Die HomeWay-Anschlusstechnik erfüllt somit folgende Anforderungen:
- Vorhandene Gerätestecker lassen sich direkt anstecken (RJ45, TAE, Koax…)
- Mehrere Dienste sind gleichzeitig aus einer Dose entnehmbar
- Nachträgliches Um- bzw. Aufrüsten auf andere oder neue Dienste ist unkompliziert möglich
Das Prinzip des Durchschleifens
Wesentliche Voraussetzung für diese variable Anschlusstechnik ist das Prinzip des Durchschleifens. Deshalb kann jede HomeWay-Dose als End- oder Durchschleifdose betrieben werden.
- Für den Betrieb als Enddose bedeutet dies, dass die HomeWay-Dose am Ende eines Kabelstrangs liegt. In der Dose am Ende eines Kabelstrangs befindet sich der 75-Ohm Abschlusswiderstand.
- Für den Betrieb als Durchschleifdose werden mehrere Auslässe an einen Kabelstrang gesetzt. Durchschleifdosen, die kein Kommunikationsmodul enthalten, lassengrundsätzlich jeden übertragenen Dienst durchschleifen.
Prinzip des Durchschleifens für symmetrische Dienste
An einer Durchschleifdose entscheidet das eingesteckte Kommunikationsmodul, ob der entnommene Dienst an dieser Stelle endet oder ob dahinter liegende Dosen angeschlossen bleiben. Beim Entfernen eines Kommunikationsmoduls stehen in den folgenden Dosen alle Dienste unverändert zur Verfügung.
Prinzip des Durchschleifens für Koax-Dienste
Das Durchschleifen wird durch einen Abzweiger in der modularen Dose realisiert. Ein eingestecktes Kommunikationsmodul beeinflusst das durchgeschleifte Signal nur geringfügig.