Smart Visu Server

https://www.jung.de/~mi/5323/9347/smart-visu-server.jpg

Bildquelle: www.jung.de/~mi/5323/9347/smart-visu-server.jpg

Zuhause noch wohler fühlen

Der Smart Visu Server (SVS) von JUNG macht Ihr Zuhause smart. Erleben Sie Ambiente, Komfort und Sicherheit einfach per Fingertipp. Egal ob Licht, Temperatur, Sonnenschutz oder Musik – steuern Sie alles über Ihr Smartphone oder Tablet.

Der Smart Visu Server wird durch unser Team kontinuierlich weiterntwickelt. Dabei werden sowohl Fehler beseitigt als auch Verbesserungen in die Software integriert. Durch regelmäßige Updates halten Sie ihr Gerät immer auf dem aktuellen Stand.

NEU UPDATE 1.2.1650

Integration Alexa Sprachbefehle

Sprachbefehle werden für Funktionen der Kategorie Schalten/Dimmen, Jalousie und Szenen / Aktionen unterstützt. Die Standardeinstellung für die Sprachsteuerung einer Funktion/Aktion ist „Aus“. Funktionen und Aktionen müssen explizit für Alexa freigegeben werden (Sprachsteuerung An/Aus).

Video-Quelle: www.jung.de/application/filebrowser/assets/media/movie/Smart-Visu-Server/SVS-B2C/deu/Albrecht_Jung_SVS_B2C.webm

nach oben

Visualisierung schnell wie nie

Der Smart Visu Server wird über den Router in das Heimnetzwerk eingebunden. Über eine IP-Verbindung wird er einfach mit ­­dem Smart Home vernetzt. Mit der integrierten Inbetriebnahme-­Oberfläche­ SV Control wird dann die Visualisierung für die KNX-­Installation Schritt für Schritt erstellt.
SV Control arbeitet unab­hängig vom ­Betriebssystem und führt intuitiv durch die Abfolge der Erstellung.
Video-Quelle: www.jung.de/application/filebrowser/assets/media/movie/Smart-Visu-Server/deu/114017__SVS_DE__2017-03-24.webm

Passwortschutz
Bei Projektübergabe werden die Bereiche definiert, die der Endkunde selbst bearbeiten darf. Alle weiteren werden passwortgeschützt. Möchte der Endkunde zusätzliche Bereiche bearbeiten, muss das Passwort übergeben werden. Dies kann auch einen klaren Übergabepunkt der Verantwortlichkeit und Gewährleistungspflicht darstellen.

www.jung.de/~mi/5325/9349/passwortschutz.jpg

Bild-Quelle: https://www.jung.de/~mi/5325/9349/passwortschutz.jpg

Immer aktuell
Alle automatischen Updates und Upgrades des Smart Visu Servers sind zur Dokumentation chronologisch aufgeführt im „Change Log“-Dokument. Dieses steht als PDF zum Download zur Verfügung.

Update & Upgrade Informationen
https://www.jung.de/~mi/5329/9353/updates.jpg

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5329/9353/updates.jpg

ETS-Import
Die vorhandene KNX-Installation wird mit einer OPC-Datei direkt aus der ETS importiert. Für optimalen Überblick und eine einfache Zuordnung stellen sich die Gruppenadressen in einer sortierbaren Liste dar.
https://www.jung.de/~mi/5327/9351/ets-import.jpg

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5327/9351/ets-import.jpg

Bereiche und Funktionen
Folgend werden zunächst Bereiche angelegt, wie z. B. Räume oder Gewerke. Diesen Bereichen werden Funktionen zugeordnet. Beide werden individuell benannt und mit Symbolen versehen. ­Bis zu 240 Funktionen mit bis zu 1.200 Datenpunkten können dabei angelegt werden.

https://www.jung.de/~mi/6634/11176/astro.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/6634/11176/astro.png

Block-Funktionen
Die neuen Funktionsgruppen Heizen, Lüften, Klima sowie Multimedia Playlist und Multimedia Modus sind als „Block-Funktionen“ sowohl einfacher einzubinden als auch zu bedienen.

https://www.jung.de/~mi/5919/10240/block-funktionen.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5919/10240/block-funktionen.png

nach oben

Struktur schafft Überblick und Komfort: die Funktion „Gruppen“

https://www.jung.de/~mi/5333/9357/smart-visu-server.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5333/9357/smart-visu-server.png

Seine Gruppen kann der Anwender über den entsprechenden Button auf der Smart Visu Home Benutzeroberfläche aufrufen. Will ­er eine Gruppe aktivieren/deaktivieren oder bearbeiten, erfolgt dies in SV Control.­ Der Installateur legt über den Passwortschutz­ ­­die Berechtigungen dazu fest.

Aktionen erstellen
Zum Anlegen einer Aktion wird diese zunächst benannt. Die Vergabe sprechender Namen, worunter Funktionen gefasst werden sollen, ist hilfreich. Auf Wunsch kann die Aktion dann einem Bereich zugeordnet werden, wie z. B. einem bestimmten Raum oder Gewerk.
https://www.jung.de/~mi/5334/9358/aktionen-erstellen.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5334/9358/aktionen-erstellen.png

Funktionen hinzufügen
Bis zu 16 Funktionen lassen sich einer Aktion zuordnen und in einer Auswahlliste anzeigen. Für jede Funktion wird der entsprechende Wert eingestellt, etwa „Farblicht ein“ oder „Lampe Esstisch ein 50 %“. Zusätzlich können Zeitsteuerungen für Aktionen festgelegt werden.

https://www.jung.de/~mi/5335/9359/funktionen-hinzufuegen.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5335/9359/funktionen-hinzufuegen.png

Gruppen erstellen und nutzen
Aus den Aktionen lassen sich dann Gruppen zusammenstellen und benennen. „Urlaub“ beispielsweise beinhaltet alle Aktionen zur Anwesenheitssimulation, wie „Alle Rollläden auf“, „Lampen Wohnzimmer 100 %“ und „Wegbeleuchtung ein“. Jede Aktion lässt sich mehreren Gruppen zuordnen. Seine individuellen Gruppen kann der Anwender dann jederzeit aufrufen.
https://www.jung.de/~mi/5336/9360/gruppen-erstellen.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5336/9360/gruppen-erstellen.png

nach oben

Astrofunktion

https://www.jung.de/~mi/6632/11174/astro.jpg

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/6632/11174/astro.jpg

Automatische Beschattungs- und Beleuchtungssteuerung, abhängig von Sonnenauf- und -untergang. So werden die Schaltzeiten automatisch den sich ändernden Sonnenständen im Laufe des Jahres angepasst – komfortabel und zuverlässig.

https://www.jung.de/~mi/6634/11176/astro.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/6634/11176/astro.png

nach oben

Gesicherter Fernzugriff SV-Remote

www.jung.de/~mi/6633/11175/remote.jpg

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/6633/11175/remote.jpg

Das eigene Smart Home auch aus der Ferne steuern – sicher und bequem. Der gesicherte Fernzugriff SV-Remote gewährleistet eine verschlüsselte Datenübertragung bei der Steuerung über Smart Devices von jedem beliebigen Ort aus. Dazu ist eine einmalige Registrierung unter MyJUNG nötig.

https://www.jung.de/~mi/6635/11177/remote.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/6635/11177/remote.png

nach oben

Anwesenheitssimulation

https://www.jung.de/~mi/6636/11178/presence.jpg

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/6636/11178/presence.jpg

Ein sicheres Gefühl trotz der eigenen Abwesen­heit dank einer programmierten Anwesenheits­simulation. Durch eine automatische Licht- und Beschattungssteuerung nach „Fahrplan“ wird ­potenziellen Einbrechern die Anwesenheit der ­Bewohner suggeriert, auch wenn niemand zu Hause ist.
www.jung.de/~mi/6637/11179/presence.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/6637/11179/presence.png

nach oben

Philips Hue

Wohlfühllicht mit dem Smart Visu Server: Mit der Anbindung an das Farblichtsystem Philips Hue schafft der Anwender sich seine persönliche Lichtszene einfach per Fingertipp auf sein Smartphone.

Video-Quelle: www.jung.de/application/filebrowser/assets/media/movie/SVS_17/HUE/deu/JUNG_SVS_hue_DE__2017-03-30.webm
Automatischer Scan
Sobald im Netzwerk eine Hue Bridge mit einge­lernten Geräten/Leuchten erkannt wird, kann in der Oberfläche des Smart Visu Servers darauf zugegriffen werden.
https://www.jung.de/~mi/5338/9362/scan.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5338/9362/scan.png

Leuchten benennen/zuordnen
Nachdem die eingelernten Leuchten erkannt ­wurden, können ihnen individuell passende­ ­Benamungen zugewiesen werden. Die benannten Leuchten lassen sich dann sinnvoll einzelnen Bereichen zuordnen, also eben einem Raum, Favoriten oder Gewerk.

Die Bedienung der eingebundenen Leuchten für die perfekte Lichtstimmung erfolgt danach ganz intuitiv über die Smart Visu Home Benutzeroberfläche auf dem Smartphone.

https://www.jung.de/~mi/5339/9363/leuchten-benennenzuordnen.png

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/5339/9363/leuchten-benennenzuordnen.png

nach oben

Smart Visu Server goes Sonos

Video-Quelle: www.jung.de/applicatiohttps://www.jung.de/application/filebrowser/assets/media/movie/sonos/deu/SVS_Sonos_2018.webm
Immer die perfekte Musik: Über die Anbindung an Sonos hören Sie mit unserem Smart Visu Server Ihre Lieblingsmusik mit nur einem Fingertipp. Speichern Sie persönliche Vorlieben wie Lautstärke ab oder programmieren Sie Playlists, die Sie bei bestimmten Aktivitäten – wie Kochen oder Arbeiten – abspielen möchten.

nach oben

Smart Visu Home

https://www.jung.de/~mi/6879/11531/svsendgeraete.jpg

Bild-Quelle: www.jung.de/~mi/6879/11531/svsendgeraete.jpg

Die Benutzeroberfläche Smart Visu Home gewährleistet im Responsive Design eine optimale Darstellung und Bedienung auf nahezu jedem Smart Device. Zudem können Startseite, Hintergrundfarbe, Schriftgröße und weitere Inhalte für jedes Device individuell angepasst werden. Ebenso berücksichtigt das Responsive Design die Nutzung der Smart Devices in Portrait- oder Landscape-Ausrichtung.

EMP ELEKTROTECHNIK ist Ihr Ansprechpartner für Ihren Smart Visu Server von JUNG

Kontaktieren Sie uns!

Quelle: www.jung.de/5724/produkte/technik/knx-system/smart-visu-server/ | www.jung.de

nach oben