Teilnahme unseres Unternehmens an einem Workshop zum Thema „E-CHECK„Wir haben uns am vergangenen Wochenende für Sie zu diesem Thema im BTZ der Handwerkskammer Chemnitz weitergebildet und qualifiziert.
Inhalt:
- E-Check — Bedeutung und Ziel
- Rechtliche Grundlagen zum Prüfen
- Netzformen und Schutzeinrichtungen
- Schutzmaßnahmen in TN-, TT-Systemen
- Prüfung und Messungen nach DIN VDE 0100 Teil 600
- Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes / Wiederkehrende Prüfungen nach DIN VDE 0105-100
- Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702
- Prüfung nach Instandsetzung und Änderung elektrischer Geräte / Wiederholungsprüfungen elektrischer Geräte
- Allgemeine Anforderungen für die elektrische Sicherheit
- Arbeiten mit Prüfprotokollen / Messpraktikum
Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte. Rund 12.200 Betriebe führen mittlerweile deutschlandweit den E-CHECK durch. Unverändert stehen die Sicherheit und der ordnungsgemäße Zustand elektrischer Anlagen bei den Kunden hoch im Kurs – sowohl bei Hauseigentümern und Mietern als auch bei Gewerbetreibenden.
Neben dem klassischen E-CHECK gibt es auch den E-CHECK PV für Photovoltaik-Anlagen, den E-CHECK EMA für elektrische Maschinen und Antriebe, den E-CHECK IT zur Prüfung von privaten und gewerblichen Kommunikations- und Datennetze sowie den E-CHECK E-Mobilität rund um die Ladeinfrastruktur und die elektrische Anlage.
Quelle: www.elektro-innung-chemnitz.de | www.elektrohandwerk.de
Weitere Informationen oder Beratungen direkt bei uns …